Für alle entwickelt, die im Freien mit Kund:innen, Klient:innen oder Patient:innen arbeiten oder arbeiten möchten.
Verbinde die Kraft der Natur mit bewährten Yoga-, Meditations- und Atemtechniken.
Und erlebe, wie frische Luft, Wald, Wiese und Wasser deine Arbeit bereichern und ihre Wirkung vertiefen.
Diese Ausbildung richtet sich an:
Naturberufe aus Bereichen wie Umweltpädagogik, Naturerlebnis- oder Natur-Pädagogik, Waldbaden (Shinrin Yoku), Waldpädagogik, Wandern, Kräuterpädagogik, Naturgesundheit: Erweitere dein Angebot und sichere dir fundiertes Wissen über die Do’s und Don’ts der Frischluft-Yoga-Praxis.
Therapeut:innen, Berater:innen und Coaches aus den Bereichen Stressmanagement/Stressbewältigung, Entspannung, Gesundheitsberatung, Resilienztraining, Burn-Out-Prävention, Mentaltraining: Erweitere deinen Fundus an Methoden, um deine Klient:innen und Patient:innen mit Yoga im Freien sicher und effektiv zu begleiten
Achtsamkeits- und Meditationslehrer:innen: Hole deine Schüler:innen mit Yogaübungen aus dem Trubel des Alltags ab und führe sie sicher und schnell in die Gegenwart.
Alle, die im Freien tätig sind: Nutze Meditation, Atemübungen und Körperübungen aus dem Yoga, die du ganz ohne Matte direkt in der Natur umsetzen kannst.
Alle, die bewährte Methoden sicher einsetzen möchten, um Stress zu reduzieren und Entspannung einzuladen, Körperbewusstsein und Selbstwahrnehmung zu fördern, zu mehr innerer Klarheit zu finden, die Selbstregulation zu unterstützen, den Körper flexibel, stark und geschmeidig zu erhalten und die mentale Gesundheit zu fördern und die Präsenz zu steigern.
Alle, die Naturliebe, Achtsamkeit und ihren Beruf verbinden möchten. Und damit Menschen helfen, ein gesünderes, zufriedeneres Leben im Einklang mit sich selbst und der Umwelt zu führen.
Für deinen nachhaltigen Lernerfolg kombiniert unsere Ausbildung intensive Präsenzphasen in der Natur und selbstbestimmtes, ortsunabhängiges Lernen unter enger persönlicher Begleitung mit Online-Workshops. Den Abschluss bildet eine Supervision:
2 × 3 Tage in Präsenz: Intensivtraining mit viel Zeit in der Natur in der Kleingruppe mit zwei erfahrenen Ausbilderinnen –praktische Übungen, Selbsterfahrung und Austausch in einer herrlichen Umgebung.
Selbstbestimmtes Lernen: Vertiefe dein Wissen in individuellen Lernphasen mit praxisnahen Aufgaben und Reflexionsimpulsen – flexibel und in deinem eigenen Tempo.
2 begleitende Online-Workshops: Raum für Austausch, inhaltliche Vertiefung und individuelle Fragen – live und persönlich begleitet von den Ausbilderinnen.
Supervision & Zertifikat: Im Rahmen der Kleingruppe unterrichtest du eine Sequenz unter Supervision der Ausbilderinnen, um dich einmal auszuprobieren und die reale Unterrichts-Situation zu üben. Abschließend erhältst du dein Zertifikat für die Ausbildung Frischluft-Yoga-Trainer:in.
Kosten: 1245 € (zzgl. Unterkunft und Verpflegung bei den Präsenzwochenenden)
Nächste Ausbildungs-Termine: 30.01.- 01.02.2026 + 06.03.-08.03.2026
Das B.I.E.K.-Seminar-Gästehaus ist ein echter Rückzugsort: Es liegt am Rande des kleinen Örtchens Hassenroth mitten in der herrlichen Natur des Odenwalds. Und ist von Frankfurt, Heidelberg oder Würzburg nur ca. 1 Stunde entfernt.
Der geschützte Garten lädt zum achtsamen Verweilen, gemütlichen Austausch und zu Yogaübungen im Gehen und Stehen ein. Der Teich sorgt für eine meditative Atmosphäre.
Die Einzel- und Doppelzimmer sind individuell, freundlich und achtsam eingerichtet. Einige besitzen einen Balkon. Extra viel Platz und Privatsphäre gibt es in der Suite, die einzeln oder mit bis zu 3 Personen genutzt werden kann.
Die Unterkunft inklusive köstlicher, großzügiger Vollpension kostet zwischen 95 und 113 Euro pro Tag. Kaffee, Tee und Wasser gibt es den ganzen Tag kostenlos. Vegane Verpflegung oder andere Wünsche können vorher angemeldet werden.
Die Teilnehmer:innen wählen und buchen die Unterbringung selbst:
Buchung B.I.E.K.-Seminar-Gästehaus Odenwald
(Stand Preise: 05.11.2024 – aktuelle Preise bei B.I.E.K.)
Sicherheit beim Anleiten: Erlerne fundierte Techniken für Yoga, Meditation und Atemübungen.
Umfassendes Wissen: über die spezifischen Wirkungen, philosophischen Hintergründe und anatomischen Grundlagen.
Praxisnahe Tipps: Nutze erprobte Techniken, die sich problemlos in Deinen beruflichen Alltag integrieren lassen.
Mit den Werkzeugen aus deiner Ausbildung und der Kraft der Natur können deine Klient:innen:
Schneller bei sich ankommen: Sie lernen, sich zu zentrieren, ihre innere Balance zu stärken und in herausfordernden Momenten Ruhe zu bewahren.
Sich tiefer mit der Natur verbinden: Achtsame Übungen fördern das Loslassen von kreisenden Gedanken und Ängsten – für mehr Offenheit und Präsenz im Moment.
Innere Stabilität aufbauen: Die ganzheitlichen Methoden unterstützen emotionale, mentale und soziale Ausgeglichenheit – eine stabile Basis für persönliche Entwicklung und Resilienz.
Bonus: Fast alle Übungen lassen sich auch im Büro üben. Und viele auf dem Weg zur Arbeit praktizieren – ideal für die Stressprävention im Alltag!
Karin von Yoga Karani und Hanna von yoga.grün.darmstadt verfügen zusammen über mehr als 60 Jahre Yogapraxis und pädagogische Erfahrung als Yogalehrerinnen. Hanna unterrichtet seit 2009 Yogakurse und engagiert sich seit ihrer Jugend ehrenamtlich im Umweltbereich. Karin, deren Vater aus Indien stammt, praktiziert Yoga seit ihrer Kindheit und unterrichtet seit 2004 eigene Yogakurse. Außerdem arbeitet sie seit vielen Jahren als Lehrkraft in Schulen und in der Hochschule. Und das Wichtigste: Beide bringen ihr praxiserprobtes Wissen ein, wie sich Natur und Yoga gegenseitig verstärken – für eine intensive, naturverbundene Erfahrung.
Nutze unsere verschiedenen Angebote, um einen ersten Eindruck zu gewinnen:
Frischluft schnuppern bei yoga.auszeit.natur– dem Retreat im Odenwald
Schnupperangebote: Erlebe Karin und Hanna live und unverbindlich bei Workshops und Kursen von Karani Yoga und yoga.grün
Beispiel-Übungen wie den Body-Scan im Gehen findest du unter Aktuelles.Wissen
Kostenloser Online-Info-Termin: Samstag, 20.09.2025 von 16-16.30 Uhr Informiere dich über die genauen Inhalte der Ausbildung und lerne Karin und Hanna persönlich kennen. Du hast die Möglichkeit, direkt Fragen zu stellen.
Vereinbare deinen persönlichen kostenlosen Info-Termin, falls der angegebene Termin dir nicht passen sollte.
Jetzt Termin anfragen! – Wir schicken dir die Details.
in.kontakt
Yoga Grün
Tel. 06151 4924429
info@yoga-gruen-darmstadt.de
yoga.für.dich
Yoga wirkt.
Auf Muskeln, Gelenke und Faszien.
Auf Geist und Seele.
Und weit über den Unterricht hinaus.
Copyright © Hanna Wittstadt. All Rights Reserved.